Energie wird immer teurer. Wegen politischer Unsicherheit, stagnierendem Wirtschaftswachstum und schwindenden Ressourcen werden Preise weiter steigen. Gründe genug, sich einmal mit der Nutzung regenerativer Energiequellen zu beschäftigen: zum Beispiel mit einer Wärmepumpe. Das Funktionsprinzip wie ein Kühlschrank - nur umgekehrt. Die Funktionsweise einer Wärmepumpe ist im Prinzip sehr einfach. Während bei einem Kühlschrank die Wärme von innen nach außen transportiert wird, leitet eine Wärmepumpe die in der Umwelt gespeicherte Wärme über das Heizsystem nach innen - in den Wohnraum. Wärmepumpen nutzen die kostenlose Wärmeenergie aus der Umwelt - je nach System aus Erde, Grundwasser oder Luft. Bezahlen müssen Sie nur die Menge Strom, die Sie für den Betrieb brauchen.